Informationen über Epinephrin (Adrenalin) Epinephrin (Adrenalin) ist ein natürliches Hormon und Neurotransmitter, das von den Nebennieren produziert wird. Es wird als Medikament zur Behandlung schwerer allergischer Reaktionen, Herzstillstand und schwerem Bronchospasmus eingesetzt. Wirkstoffe: Epinephrinbitartrat Therapeutische Kategorie: Sympathomimetikum, Adrenergischer Agonist Chemische Struktur: C9H13NO3 Wirkmechanismus: Epinephrin wirkt auf die α- und β-adrenergen Rezeptoren, was Vasokonstriktion, Bronchodilatation und eine Erhöhung der Herzfrequenz verursacht. Geschichte des Medikaments Epinephrin wurde erstmals zu Beginn […] aus den Nebennieren isoliert.
WISSENSCHAFTEN
Informationen über Ibuprofen (Ibuprofen) Ibuprofen ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID), das weit verbreitet zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Fieber eingesetzt wird. Es gehört zur Kategorie der Propionsäurederivate. Wirkstoffe: Ibuprofen Therapeutische Kategorie: Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAID) Chemische Struktur: C₁₃H₁₈O₂ Wirkmechanismus: Ibuprofen wirkt, indem es die Wirkung der Cyclooxygenase-Enzyme (COX-1 und COX-2) hemmt und so die Produktion von Prostaglandinen verringert, die für Schmerzen, Entzündungen und Fieber verantwortlich sind. Geschichte […]
Informationen über Ivermectin Ivermectin ist ein antiparasitäres Medikament, das zur Behandlung von Infektionen eingesetzt wird, die durch Parasiten, Helminthen und Arthropoden verursacht werden. Therapeutische Kategorie: Antiparasitikum, Anthelminthikum Wirkstoffe: Ivermectin Chemische Struktur: C₉₅H₁₄₆O₂₈ Wirkmechanismus: Ivermectin wirkt, indem es sich an die glutamatabhängigen Chloridkanäle in den Nerven- und Muskelzellen der Parasiten bindet. Dies führt zu einer erhöhten Durchlässigkeit der Zellmembran für Chloridionen, was zu einer Hyperpolarisation der Zellen führt, die Lähmung und Tod zur Folge hat […]
Informationen über Abaloparatid
Abaloparatid ist ein synthetisches Peptid, das zur Behandlung von schwerer Osteoporose, postmenopausaler Osteoporose und erhöhtem Frakturrisiko eingesetzt wird.
Wirkstoffe: Abaloparatid (34-Aminosäure-Peptid)
Therapeutische Kategorie: Hormonpräparat, anaboler Knochenfaktor
Chemische Struktur: Peptid mit 41% Homologie mit Parathormon und 76% Homologie mit dem Peptid PTHrP(1-34)
Wirkmechanismus: Abaloparatid wirkt als Aktivator des PTH1-Rezeptors und stimuliert die Bildung von neuem Knochen sowohl im trabekulären als auch im kortikalen Knochen. Es fördert die osteoblastische […]