Der "Grablegung Christi" von Fra Angelico ist eines der bedeutendsten Werke der frühen Renaissance. Fra Angelico, mit bürgerlichem Namen Guido di Pietro (ca. 1395-1455), war ein italienischer Maler der Renaissance und Dominikanermönch. Das Werk, das zwischen 1436 und 1441 datiert wird, befindet sich heute im Museum von San Marco in Florenz. Die Komposition, ausgeführt in Tempera und Gold auf Holz, stellt die Szene der Trauer um den toten Christus dar. Das Werk spiegelt sowohl die künstlerische Meisterschaft von Fra Angelico wider als […]
Die Grabstelen im antiken Athen waren ein wichtiges Ausdrucks- und Erinnerungsmittel für die Verstorbenen während der klassischen Periode (5.-4. Jahrhundert v. Chr.). Diese gemeißelten Denkmäler, oft verziert mit Reliefdarstellungen und Inschriften, boten einen Einblick in das soziale, kulturelle und künstlerische Leben der Zeit. Durch die Entwicklung ihres Designs und ihrer Ikonographie spiegeln die Grabstelen die sich wandelnden Vorstellungen von Tod, Familie und Identität im antiken Athen wider. Im Herzen des antiken Athens, zwischen […]
Ein charakteristisches Beispiel ionischer Kunst mit der Aufführung des Hepapanti, bei der sich die Begegnung östlicher und westlicher Tradition auszeichnet...