Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die Website www.elpedia.gr personenbezogene Daten ihrer Besucher und Nutzer erfasst, verwendet und schützt.
Die Website respektiert die Privatsphäre ihrer Besucher und Nutzer und entspricht den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) sowie der griechischen Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten. Durch den Zugriff auf die Website und die Akzeptanz von Cookies stimmen Sie der Datenschutzerklärung unserer Website und ihrer Erweiterungen (Google AdSense und Google Analytics) zu.
Welche Art von Informationen wir sammeln
Die Website sammelt zwei Arten von Informationen: personenbezogene und nicht-personenbezogene Informationen.
Personenbezogene Informationen sind solche, die zur Identifizierung oder Rückverfolgung der Identität einer Person verwendet werden können, wie E-Mail, IP-Adresse, Cookies und andere.
Nicht-personenbezogene Informationen sind solche, die nicht direkt oder indirekt mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können, wie Browsertyp, Herkunftsland, Verweildauer auf der Website, besuchte Seiten, Interessen und Präferenzen.
Wie wir Informationen sammeln
Die Website sammelt Informationen auf verschiedene Arten, je nach Art und Zweck.
Wir sammeln personenbezogene Informationen, wenn der Besucher oder Nutzer sie uns freiwillig zur Verfügung stellt, beispielsweise wenn er uns eine Nachricht per E-Mail oder über andere Medien sendet.
Wir sammeln nicht-personenbezogene Informationen automatisch durch den Einsatz von Technologien wie Cookies, Web Beacons, eingebettete Links und andere. Diese Technologien ermöglichen es uns, die Besucherzahlen, Leistung und Funktionalität unserer Website zu messen, die Erfahrung der Besucher und Nutzer zu verbessern, personalisierte Inhalte und Werbung anzubieten und die Effektivität unserer Aktionen zu analysieren.
Unsere Website www.elpedia.gr nutzt auch die Dienste von Google Analytics und Google Adsense, die Informationen über Besucherzahlen, Verhalten und Interessen der Besucher und Nutzer der Website sammeln und analysieren, um die Qualität und Relevanz der auf der Website präsentierten Inhalte und Werbung zu verbessern. Google Adsense arbeitet mit vielen Partnern zusammen, die Cookies oder andere Technologien verwenden können, um Werbung bereitzustellen, die für die Interessen der Besucher und Nutzer relevant ist. Weitere Informationen über die Funktionsweise und Datenschutzerklärung von Google Analytics und Google Adsense finden Sie auf den entsprechenden Websites unten.
Google Google AdSense
Mit wem wir Informationen teilen
Die Website elpedia.gr teilt, verkauft, vermietet, tauscht oder offenbart die gesammelten Informationen nicht an Dritte, außer in den folgenden Fällen:
Mit unseren Partnern, wie Internetdienstanbietern, Datenanalysedienstleistern, Werbedienstleistern, Zahlungsdienstleistern, Content-Providern, Kommunikationsdienstleistern, Sicherheitsdienstleistern, Rechtsberatern oder anderen, die mit der Website zusammenarbeiten, um ihre Dienste und Inhalte bereitzustellen. Diese Partner sind verpflichtet, die Datenschutzerklärung unserer Website zu respektieren und die Informationen nur für die ihnen zugewiesenen Zwecke zu verwenden.
Mit Behörden, Gerichten, Prüfern, Aufsichtsbehörden oder anderen rechtmäßigen Empfängern, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, durch eine gerichtliche Entscheidung, eine behördliche Anordnung, ein Prüfungs- oder Aufsichtsverfahren, oder um die Rechte, Sicherheit und Interessen unserer Website, des Unternehmens, der Besucher, Nutzer oder Dritter zu schützen.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Informationen, Inhalte, Artikel, Geschäftsinformationen, Ideen oder Erfindungen, die Sie per E-Mail an www.elpedia.gr senden. Wenn Sie Inhalte oder Geschäftsinformationen, Ideen, Artikel, Erfindungen privat oder proprietär halten möchten, senden Sie diese nicht per E-Mail an www.elpedia.gr.
Verbindung unserer Website über Social Media-Anwendungen: Facebook
Während Facebook keine persönlichen Informationen an elpedia.gr weitergibt, kann es Informationen verwenden, die es über Sie hat und die es von Dienstleistungen für elpedia.gr sammelt (die mit persönlichen Informationen in Verbindung stehen können, die diese Medien über Sie haben), wie in deren Datenschutzerklärung beschrieben, die unter https://www.facebook.com/about/privacy verfügbar ist.
Wie wir Informationen verwenden
Die Website www.elpedia.gr verwendet die gesammelten Informationen für folgende Zwecke:
Um den von Besuchern und Nutzern der Website angeforderten Inhalt bereitzustellen, wie Informationen, Artikel, Videos, Bilder, Links und anderes.
Um mit den Besuchern und Nutzern der Website zu kommunizieren, wenn diese es wünschen oder erlauben, um auf ihre Fragen, Kommentare, Beobachtungen, Vorschläge, Beschwerden oder Anfragen zu antworten oder sie über Neuigkeiten oder Änderungen bezüglich der Website oder der Datenschutzerklärung zu informieren.
Um die Qualität, Sicherheit und Funktionalität der Website zu verbessern, mögliche Probleme, Fehler, böswillige Handlungen oder Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen oder die Datenschutzerklärung zu erkennen und zu verhindern.
Um Trends, Präferenzen und Interessen der Besucher und Nutzer der Website zu analysieren, Statistiken zu erstellen und die Effektivität der über die Website durchgeführten Aktionen und Werbemaßnahmen zu bewerten.
Um personalisierte Inhalte und Werbung anzubieten, die den Interessen und Bedürfnissen der Besucher und Nutzer der Website entsprechen, sowie deren Leistung und Akzeptanz zu messen.
Um rechtliche Verpflichtungen, gerichtliche Entscheidungen, Aufsichts- und Kontrollbehörden einzuhalten oder um die Rechte, Sicherheit und Interessen der Website, des Unternehmens, der Besucher, Nutzer oder Dritter zu schützen.
Wie wir Informationen schützen
Die Website elpedia.gr ergreift alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die gesammelten Informationen vor Verlust, Zerstörung, Verletzung, Manipulation, Überwachung, Offenlegung, Änderung oder Missbrauch zu schützen. Wir verwenden Verschlüsselung, Firewalls, Passwörter, Zertifikate, Protokolle, Richtlinien, Verfahren, führen rechtzeitig die notwendigen Upgrades auf Betriebssystem-, Software- und Hardware-Ebene durch und nutzen andere Mittel, um die Sicherheit unserer Informationen zu gewährleisten. Außerdem überwachen und überprüfen wir regelmäßig die Implementierung und Einhaltung dieser Maßnahmen und korrigieren oder verbessern sie bei Bedarf.
Wenn Sie sensible Informationen in Kontaktformulare eingeben, verschlüsseln wir diese Informationen mittels SSL-Technologie.
Trotzdem kann keine Sicherheitsmaßnahme absolut oder undurchdringlich sein, und aus diesem Grund können wir nicht garantieren, dass die von uns gesammelten oder gespeicherten Informationen keiner der oben genannten Verletzungen zum Opfer fallen werden. Im Falle eines solchen Vorfalls werden wir die Besucher und Nutzer der Website auf die schnellste und effektivste Weise informieren und alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Situation wiederherzustellen und die Auswirkungen zu begrenzen.
Was sind Cookies und wie verwalten wir sie
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer oder Gerät des Besuchers oder Nutzers der Website gespeichert werden, wenn dieser die Website besucht oder nutzt. Cookies helfen uns, den Besucher oder Nutzer zu erkennen, seine Präferenzen zu speichern, sein Verhalten zu verfolgen, ihm personalisierte Inhalte und Werbung anzubieten und seine Erfahrung auf der Website zu verbessern.
Arten von Cookies
Die Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, wie:
Notwendige Cookies: Diese sind für das Funktionieren der Website unerlässlich, beispielsweise für die Navigation, den Zugriff auf gesicherte Bereiche, die Ausführung von Befehlen oder das Speichern von Einstellungen. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da die Website ohne sie nicht richtig funktionieren würde.
Funktions-Cookies: Funktions-Cookies helfen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, wie dem Teilen von Website-Inhalten auf Social-Media-Plattformen, dem Sammeln von Feedback und anderen Funktionen von Drittanbietern. Sie verbessern auch die Funktionalität und Benutzererfahrung der Website, zum Beispiel um Auswahlen, Präferenzen, Sprache, Standort oder Verlauf der Besucher oder Nutzer zu speichern. Diese Cookies können deaktiviert werden, aber dies kann die Qualität oder Verfügbarkeit bestimmter Dienste oder Funktionen der Website beeinträchtigen.
Analyse-Cookies: Diese sammeln und analysieren Informationen über die Besucherzahlen, das Verhalten und die Interessen der Besucher oder Nutzer der Website, wie zum Beispiel die Anzahl der Besuche, die besuchten Seiten, die Verweildauer, die Verkehrsquelle, den Standort, das Alter, das Geschlecht, die Interessen und anderes. Diese Cookies helfen uns, die Qualität und Relevanz der Inhalte und Werbung zu verbessern, die auf der Website präsentiert werden. Diese Cookies können deaktiviert werden, aber dies kann die Genauigkeit oder Vollständigkeit der von der Website bereitgestellten Informationen beeinträchtigen.
Werbe-Cookies: Diese werden verwendet, um Werbung bereitzustellen, die mit den Interessen und Bedürfnissen der Besucher oder Nutzer der Website zusammenhängt, zum Beispiel um Produkte oder Dienstleistungen anzuzeigen, die sie interessieren könnten, die Leistung und Akzeptanz der Werbung zu messen, Statistiken zu erstellen und die Wiederholung derselben Werbung zu vermeiden. Diese Cookies können deaktiviert werden, aber dies kann die Qualität oder Relevanz der auf der Website präsentierten Werbung beeinträchtigen.
Speicherung Ihrer Informationen
Wir bewahren die von Ihnen gesammelten Informationen so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es das geltende Recht vorschreibt. Nach Ablauf dieser Frist löschen oder anonymisieren wir Ihre Informationen, es sei denn, wir sind verpflichtet, sie aufzubewahren, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder ein berechtigtes Interesse zu erfüllen.
Ihre Rechte
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte in Bezug auf die von uns gesammelten Informationen:
Recht auf Zugang zu Ihren Daten Recht auf Berichtigung: Sie können verlangen, dass wir die Informationen, die wir über Sie haben, korrigieren oder aktualisieren, wenn sie ungenau oder unvollständig sind. Recht auf Löschung: Sie können verlangen, dass wir die Informationen, die wir über Sie haben, löschen, sofern es keinen rechtmäßigen Grund gibt, sie aufzubewahren oder zu verarbeiten. Recht auf Einschränkung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung der Informationen, die wir über Sie haben, einschränken, wenn Sie deren Richtigkeit, Rechtmäßigkeit oder Notwendigkeit anzweifeln. Recht auf Widerspruch: Sie können verlangen, dass wir die Informationen, die wir über Sie haben, nicht verarbeiten, wenn dies auf öffentlichem oder berechtigtem Interesse oder Ihrer Einwilligung basiert, es sei denn, wir können nachweisen, dass es schwerwiegendere und rechtmäßige Gründe für die Verarbeitung gibt oder zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder -pflichten. Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Informationen, die wir über Sie haben, widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten an ein anderes Unternehmen übertragen werden.
Wie Sie Cookies löschen können
Um Cookies zu löschen, können Sie die Einstellungen Ihres Browsers verwenden. Die meisten Browser-Einstellungen enthalten Optionen zum Löschen aller Cookies, zum Löschen von Cookies für bestimmte Websites oder zum vollständigen Deaktivieren von Cookies.
Hier sind die Anweisungen zum Löschen von Cookies in verschiedenen Browsern:
Chrome:
- Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke des Browserfensters und wählen Sie „Tools“ > „Browserdaten löschen“
- Wählen Sie „Cookies und andere Website-Daten“ und klicken Sie dann auf „Browserdaten löschen“
Firefox:
- Klicken Sie auf das Symbol mit den drei horizontalen Strichen in der oberen rechten Ecke des Browserfensters und wählen Sie „Tools“ > „Einstellungen“
- Klicken Sie auf den Tab „Datenschutz“ und wählen Sie dann „Chronik löschen“
- Wählen Sie „Cookies“ und klicken Sie dann auf „Jetzt löschen“
Edge:
- Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke des Browserfensters und wählen Sie „Einstellungen“
- Klicken Sie auf „Datenschutz“ > „Weitere Einstellungen anzeigen“ > „Browserdaten löschen“
- Wählen Sie „Cookies“ und klicken Sie dann auf „Löschen“
Safari:
- Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol in der oberen rechten Ecke des Browserfensters und wählen Sie „Einstellungen“
- Klicken Sie auf „Datenschutz“ > „Verlauf löschen“
- Wählen Sie „Cookies und Website-Daten“ und klicken Sie dann auf „Löschen“
Um die Erstellung neuer Cookies zu blockieren, folgen Sie diesen Anweisungen:
- Wählen Sie den Browser, den Sie verwenden
- Gehen Sie zu den Browser-Einstellungen
- Wählen Sie den Abschnitt „Cookies“ oder „Datenschutz“
- Aktivieren Sie die Einstellung „Alle Cookies deaktivieren“
Um benachrichtigt zu werden, wenn neue Cookies erstellt werden, folgen Sie diesen Anweisungen:
- Wählen Sie den Browser, den Sie verwenden
- Gehen Sie zu den Browser-Einstellungen
- Wählen Sie den Abschnitt „Cookies“ oder „Datenschutz“
- Aktivieren Sie die Einstellung „Bei allen Cookie-Setzungen benachrichtigen“
Wenn Sie Cookies löschen oder blockieren, funktionieren möglicherweise einige Funktionen der Website nicht ordnungsgemäß.
Cookie-Arten und Aufbewahrungszeit personenbezogener Daten
Es gibt zwei Hauptarten von Cookies:
Permanente Cookies werden für einen festgelegten Zeitraum, normalerweise ein Jahr oder länger, auf Ihrem Computer gespeichert. Session-Cookies werden nur bis zum Schließen Ihres Browsers auf Ihrem Computer gespeichert.
Schutz Minderjähriger
Die Datenschutzerklärung der Website gilt auch für minderjährige Personen. Die Website www.elpedia.gr verpflichtet sich zum Schutz Minderjähriger.
- Die Website erhebt oder verarbeitet keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne die Einwilligung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten.
- Falls die Website personenbezogene Daten von Minderjährigen erfasst, werden diese sofort nach Bekanntwerden des Alters des Minderjährigen gelöscht.
- Darüber hinaus bietet die Website www.elpedia.gr keine Dienstleistungen/Informationsartikel an, die sich speziell an Minderjährige richten. Die Dienste der Website richten sich ausschließlich an Personen ab 18 Jahren.
- Minderjährigen unter 18 Jahren ist der Zugang zu Website-Diensten untersagt, die als ungeeignet für sie angesehen werden könnten.
- Wenn minderjährige Nutzer freiwillig Seiten mit ungeeignetem/anstößigem/unmoralischem/sensiblem Inhalt besuchen, übernimmt die Website keine Verantwortung.
- Die Website übernimmt keine Verantwortung für die Kommunikation des Nutzers/Lesers mit Drittanbietern, die auf der Website www.elpedia.gr werben, und für mögliche geschäftliche Transaktionen, die sich aus ihrer Beziehung ergeben könnten.
Das heißt, die Website haftet nicht für mögliche Probleme, die sich aus der Zusammenarbeit des Nutzers/Lesers mit Drittanbietern ergeben könnten, die auf der Website werben.
Anwendbares Recht und weitere Bedingungen
Die Website www.elpedia.gr ist eine griechische Website. Diese Bedingungen unterliegen dem griechischen Recht und werden durch dieses ergänzt. Die Nutzung der Website und die sich daraus ergebenden Fragen unterliegen der griechischen Gesetzgebung. Alle entstehenden Streitigkeiten fallen unter die Zuständigkeit der Gerichte in Athen.
Der Server der Website befindet sich in Deutschland und unterliegt daher dem Datenschutz und der Anwendung der europäischen DSGVO-Politik.
Wie wir die Datenschutzerklärung aktualisieren
Die Website www.elpedia.gr behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu überarbeiten oder zu ändern, entsprechend den Änderungen, die sich in der Gesetzgebung, den Marktanforderungen, unseren Praktiken oder unseren Dienstleistungen ergeben können. Bei jeder Überarbeitung oder Änderung werden wir die Besucher und Nutzer der Website in angemessener Weise informieren, je nach Ausmaß und Art der Änderung, und gegebenenfalls ihre Einwilligung einholen. Das Datum der letzten Überarbeitung oder Änderung wird am Ende der Datenschutzerklärung angegeben. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzerklärung regelmäßig.
KI-Technologie
Elpedia.gr enthält Artikel, die von unserem Team spezialisierter Redakteure verfasst wurden. Wir sind leidenschaftlich daran interessiert, unseren Lesern qualitativ hochwertigen und informativen Inhalt zu bieten. Um Genauigkeit und Klarheit sicherzustellen, verwenden unsere Redakteure verschiedene Werkzeuge, einschließlich traditioneller Textverarbeitungssoftware wie Microsoft Word und Google Docs sowie KI-gestützter Hilfsprogramme wie Grammarly und Quillbot. Diese Tools helfen bei der Verbesserung von Grammatik, Stil und Satzstruktur, aber der grundlegende Inhalt und die Recherche stammen immer von Menschen. Wir glauben, dass diese Kombination aus menschlicher Expertise und KI-Unterstützung es uns ermöglicht, die bestmögliche Leseerfahrung zu bieten. Alle Artikel werden gründlich auf ihre inhaltliche Richtigkeit geprüft und vor der Veröffentlichung bewertet. Wir laden Sie ein, unsere Inhalte zu erkunden und mehr über die Themen zu erfahren, die Sie interessieren.
Artikel über Gesundheit und Medikamentenanalyse
In Fällen von Artikeln über Gesundheit und Medikamentenanalyse sammelt oder verarbeitet die Website www.elpedia.gr keine personenbezogenen Daten der Besucher oder Nutzer. Der Inhalt dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keinen medizinischen Rat oder Ersatz für professionelle medizinische Versorgung dar. Besucher und Nutzer werden ermutigt, bei jeglichen medizinischen Zuständen oder Behandlungen stets einen qualifizierten Gesundheitsexperten zu konsultieren.
Kontakt
Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Anliegen bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben, können Sie uns über die E-Mail-Adresse kontaktieren, die im Kontaktformular unserer Website angegeben ist.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Präferenz für unsere Website. Wir stehen Ihnen für jegliche Klärung oder Information zur Verfügung.
Diese Datenschutzerklärung tritt am 29. Juni 2024 in Kraft.